Eltern
Was ist LEVOOBA Kids?
LEVOOBA Kids ist das erste Echtzeit-Mehrspieler-Lernquiz für Amazons Alexa. Schüler*innen können gemeinsam aktuellen Schulstoff wiederholen, sogar wenn sie nicht am selben Ort sind. Sie fordern einander zu einer Art Wissensduell heraus. Dafür müssen sie weder lesen noch schreiben können. LEVOOBA Kids ist komplett bildschirmfrei.
Lehrkräfte können mit LEVOOBA Kids ihrer Schüler*innen leichter motivieren. Sie können über unsere eigene Plattform einfach Aufgaben zu aktuellem Schulstoff den Schüler*innen für die Bearbeitung zu Hause zuteilen und ihren Lernfortschritt verfolgen. So verknüpft LEVOOBA Kids die Lernzeit zu Hause mit dem Lernen in der Schule.
Warum sollte meine Schule sich für LEVOOBA Kids entscheiden?
Kinder verbringen nach der Schule oft keine Zeit mehr gemeinsam, obwohl sie gern würden. Die Gründe sind vielfältig: Sie wohnen nicht im gleichen Viertel oder haben durchgetaktete Terminpläne. Mit dem Corona-Ausbruch hat sich diese Situation noch verschlimmert. Jetzt verbringen Kinder – je nach Infektionslage – nicht mal Zeit zusammen in der Schule, wie sie es gewohnt waren und wie sie es so sehr brauchen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass einzeln lernende Menschen langsamer sind und nicht so effizient wie beim gemeinsamen Lernen.
LEVOOBA Kids bietet deinem Kind die Möglichkeit, mit weiter entfernten Schulfreund*innen zu spielen und gleichzeitig Unterrichtsstoff zu wiederholen. Dein Kind wird durch LEVOOBA Kids leichter zum Lernen motiviert, weil der sprachbasierte Wettkampf-Charakter und das Echtzeit-Mehrspieler-Erlebnis auf einzigartige Art Spaß machen. LEVOOBA Kids stärkt so das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse, selbst wenn die Kinder nicht in der Schule sind!
Die Inhalte für die Wissensduelle werden immer von der entsprechenden Lehrkraft zugewiesen und passen perfekt zum aktuellen Lernstoff.
Wie viel kostet LEVOOBA Kids?
Für Schüler*innen ist die Nutzung von LEVOOBA Kids kostenlos.
Was muss ich machen, um LEVOOBA Kids nutzen zu können?
Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Die Einrichtung dauer keine 5 Minuten.
Wie sorgt ihr dafür, dass die Daten der Schüler*innen sicher sind?
Wir speichern die Namen der Schüler*innen und eine E-Mail-Adresse in einer sicheren, in Deutschland gehosteten Datenbank. Die Passwörter sind sicher verschlüsselt gespeichert. Weder Zahlungsdaten noch Alter, Adresse oder irgendwelche anderen Daten werden gespeichert. Die Lehrkraft legt pro Schüler*in einen Zugang an. Ihr als Eltern richtet ihn auf ihrem Alexa-Gerät zu Hause oder in ihrer Alexa-App ein, bevor LEVOOBA Kids zu Hause genutzt werden kann.
Was ist der Übungsmodus?
Im Übungsmodus kann dein Kind alle zugewiesenen Aufgaben allein durchgehen, bevor es den Mehrspieler-Modus ausprobiert und dort Schulfreund*innen zu einem Wissensduell herausfordert.
Was ist der Warteraum?
Im “Warteraum” wartet das Kind auf eine Anfrage oder schickt selbst eine Anfrage an Schulfreund*innen, die sich ebenfalls im Warteraum befinden, raus.
Wie verknüpfe ich den Account von LEVOOBA Kids?
Bei der Aktivierung des Skills kann der bestehende Account von LEVOOBA Kids mit dem Skill verknüpft werden. Dazu einfach “Konto verknüpfen” wählen bei der Skill-Aktivierung im Alexa Skill Store und dann mit den Account-Daten einloggen. Schon fertig.
Warum muss ich den Account verknüpfen?
Nur ein verknüpfter Account ermöglicht den Mehrspieler-Modus.
Wie kann mein Kind gegen andere antreten?
Sage “Öffne LEVOOBA Kids”. Dein Kind hat nun zwei Möglichkeiten: entweder alleine üben (Übungsmodus) oder gegen andere antreten (Mehrspieler-Modus). Um den Mehrspieler-Modus zu nutzen, musst du:
- In der Alexa-App auf dem Smartphone in den Skill Store gehen.
- Suche dort nach LEVOOBA Kids, aktiviere den Skill.
- Wähle nun “Konto verknüpfen” aus.
- In der Alexa-App wird unsere Webseite geöffnet. Logge dich dort mit Name und Passwort, die du von der Lehrkraft bekommen hast, ein.
- Danach wirst du zurück zur Alexa-App geleitet und dein Account ist mit Alexa verknüpft.
- Im Skill kannst du nun sagen “Gehe in den Warteraum”
- Jetzt kann dein Kind gegen Mitschüler*innen antreten, die ebenfalls auf ein Wissensduell warten.
- Oder dein Kind kann eine Anfrage an jemanden schicken, der/die nicht im “Warteraum” ist, in dem es sagt “Gegen NAME antreten”. Sobald das entsprechende Kind LEVOOBA Kids startet, kann es die Anfrage annehmen.
- Das Wissensduell beginnt nach einer kurzen Pause, in der Musik läuft. Nicht wundern, falls dein Kind in der Zeit komische Verrenkungen macht – dazu hat LEVOOBA Kids es vorher aufgefordert, um die Wartezeit zu verkürzen.
- Das Kind mit den meisten richtigen Antworten gewinnt.
(Wenn beide dieselbe Anzahl an richtigen Antworten haben, gewinnt der*diejenige mit den schnellsten Antworten.)
Können Lehrkräfte die Lernergebnisse meines Kindes einsehen?
Ja, die Lehrkraft kann auf unserer Plattform das Ergebnis jedes Wissensduell einsehen, also wer gegen wen angetreten ist und wer von beiden mit wie vielen richtigen Antworten in welcher Zeitspanne gewonnen hat. Außerdem sind die Ergebnisse jeder Übungsrunde auch dort für die Lehrkraft einsehbar, also richtige Antworten und Dauer einer Runde. Die Erkenntnisse daraus kann die Lehrkraft mit in den Unterricht nehmen und diesen entsprechend passgenauer und differenzierter gestalten.
Wie kann mein Kind LEVOOBA Kids ohne Echo-/Alexa-Gerät nutzen?
LEVOOBA Kids kann auch mit der Alexa-App auf jedem Smartphone oder Tablet gespielt werden. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Die Einrichtung dauer keine 5 Minuten.
Ist LEVOOBA Kids werbefrei?
Ja, es ist für alle Nutzer*innen werbefrei.
Lehrkräfte und Schulleitungen
Was ist LEVOOBA Kids?
LEVOOBA Kids ist das erste Echtzeit-Mehrspieler-Lernquiz für Amazons Alexa. Schüler*innen können gemeinsam aktuellen Schulstoff wiederholen, sogar wenn sie nicht am selben Ort sind. Sie fordern einander zu einer Art Wissensduell heraus. Dafür müssen sie weder lesen noch schreiben können. LEVOOBA Kids ist komplett bildschirmfrei.
Lehrkräfte können mit LEVOOBA Kids ihrer Schüler*innen leichter motivieren. Sie können über unsere eigene Plattform einfach Aufgaben zu aktuellem Schulstoff den Schüler*innen für die Bearbeitung zu Hause zuteilen und ihren Lernfortschritt verfolgen. So verknüpft LEVOOBA Kids die Lernzeit zu Hause mit dem Lernen in der Schule.
Warum sollte meine Schule sich für LEVOOBA Kids entscheiden?
Kinder verbringen nach der Schule oft keine Zeit mehr gemeinsam, obwohl sie gern würden. Die Gründe sind vielfältig: Sie wohnen nicht im gleichen Viertel oder haben durchgetaktete Terminpläne. Mit dem Corona-Ausbruch hat sich diese Situation noch verschlimmert. Jetzt verbringen Kinder – je nach Infektionslage – nicht mal Zeit zusammen in der Schule, wie sie es gewohnt waren und wie sie es so sehr brauchen.
LEVOOBA Kids bietet dir die Möglichkeit, den Kindern Lernmaterialien anzubieten, die passgenau zu Ihren Schulbüchern und -Arbeitsmaterialien passen. Unsere Datenbank mit passenden Lerninhalten wächst fortlaufend.
Deine Schüler*innen werden durch LEVOOBA Kids leichter motiviert, weil der sprachbasierte Wettkampf-Charakter und das Echtzeit-Mehrspieler-Erlebnis auf einzigartige Art Spaß machen. Außerdem erhältst du über unsere Plattform Einblick in den Lernforschritt der Schüler*innen und kannst die Erkenntnisse daraus mit zurück in den Unterricht nehmen.
LEVOOBA Kids stärkt so das Klassengefüge, selbst wenn die Kinder nicht in der Schule sind!
Wie viel kostet LEVOOBA Kids?
Die Basis-Version von LEVOOBA Kids ist kostenlos. Melde dich bei uns für weitere Informationen per E-Mail (hello@levooba.com).
Wie sorgt ihr dafür, dass die Daten der Schüler*innen sicher sind?
Wir speichern die Namen der Schüler*innen und eine E-Mail-Adresse in einer sicheren, in Deutschland gehosteten Datenbank. Die Passwörter sind sicher verschlüsselt gespeichert. Weder Zahlungsdaten noch Alter, Adresse oder irgendwelche anderen Daten werden gespeichert. Du als Lehrkraft legst pro Schüler*in einen Zugang an. Die Eltern des Kindes werden ihn auf ihrem Alexa-Gerät zu Hause oder in ihrer Alexa-App einrichten, bevor LEVOOBA Kids zu Hause genutzt werden kann.
Wie kann ich meine Schule für LEVOOBA Kids anmelden?
Einfach per E-Mail (hello@levooba.com) bei uns melden oder anrufen! Wir richten gern einen Zugang für dich ein und erklären dir das System noch mal genauer.
Wie kann ich einzelne Klassen für LEVOOBA Kids anmelden?
In unserem System kannst du nach der Anmeldung einfach Klassen anlegen, bearbeiten und löschen. Das geht sehr einfach. Falls doch mal Probleme auftauchen sollten, helfen wir dir gern innerhalb des Systems weiter.
Wie kann ich Schüler*innen für LEVOOBA Kids anmelden?
Wie beim Erstellen der einzelnen Klassen kannst du Schüler*innen innerhalb der vorher angelegten Klasse(n) hinzufügen, bearbeiten und löschen. Falls doch mal Probleme auftauchen sollten, helfen wir dir gern innerhalb des Systems weiter.
Kann ich LEVOOBA Kids auch im Unterricht nutzen?
LEVOOBA Kids kann theoretisch auch im Unterricht genutzt werden, wenn dort mindestens zwei Echo-/Alexa-Geräte (oder Geräte mit installierter Alexa-App) zur Verfügung stehen. Das geht allerdings nur, wenn die Eltern dem zustimmen! Wir empfehlen jedoch keine Nutzung im Unterricht, weil es im Unterricht viele andere Möglichkeiten zur Motivierung der Schüler*innen gibt. Außerdem ist es im Klassenraum oft zu laut, um eine technisch einwandfreie Funktionsweise sicherzustellen.
Wie kann ich den Schüler*innen Aufgaben zuteilen?
Du kannst in unserer LEVOOBA Kids-Datenbank in deinem Browser Aufgaben anlegen oder aus unserem stetig wachsenen Angebot auswählen, nachdem du dich dort mit deinem Lehrer-Zugang angemeldet hast. Dort kannst du auch Schüler*innen einer bestimmten Klasse diese Aufgaben zuteilen. Danach können die Schüler*innen zu Hause die Aufgaben bearbeiten.
Wie bekomme ich Einblick in das Lernverhalten der Schüler*innen zu Hause?
Du kannst dich im Browser in unsere Plattform einloggen und dort sehen, welche Schüler*in welche Aufgaben richtig oder falsch gelöst hat, wie lange das gedauert hat und ob das Kind allein oder mit einem anderen Kind geübt hat. Die Erkenntnisse daraus kannst du mit in den Unterricht nehmen und diesen entsprechend differenzierter gestalten.
Braucht jede*r Schüler*in ein Echo-/Alexa-Gerät?
Nein. LEVOOBA Kids können die Schüler*innen auch mit der Alexa-App auf jedem Smartphone oder Tablet spielen. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Die Einrichtung dauer keine 5 Minuten.
Brauche ich ein Echo-/Alexa-Gerät?
Nein. Du brauchst nur einen Internetbrowser.
Ist LEVOOBA Kids werbefrei?
Ja, es ist für alle Nutzer*innen werbefrei.
Verlage
Was ist LEVOOBA Kids?
LEVOOBA Kids ist das erste Echtzeit-Mehrspieler-Lernquiz für Amazons Alexa. Schüler*innen können gemeinsam aktuellen Schulstoff wiederholen, sogar wenn sie nicht am selben Ort sind. Sie fordern einander zu einer Art Wissensduell heraus. Dafür müssen sie weder lesen noch schreiben können. LEVOOBA Kids ist komplett bildschirmfrei.
Lehrkräfte können mit LEVOOBA Kids ihrer Schüler*innen leichter motivieren. Sie können über unsere eigene Plattform einfach Aufgaben zu aktuellem Schulstoff den Schüler*innen für die Bearbeitung zu Hause zuteilen und ihren Lernfortschritt verfolgen. So verknüpft LEVOOBA Kids die Lernzeit zu Hause mit dem Lernen in der Schule.
Warum sollte unser Unternehmen sich an LEVOOBA Kids beteiligen?
Lehrkräfte wollen Material, das zu den im Unterricht verwendeten Büchern und Materialien passt. Wenn sie das nicht selbst erstellen müssen, sparen sie Zeit – ein erheblicher Mehrwert für sie. Unsere Datenbank mit passenden Lerninhalten wächst fortlaufend. Wenn Sie mit Ihren Inhalten Teil der LEVOOBA Kids-Datenbank werden, muss Ihr Unternehmen keinen eigenen Alexa-Skill entwickeln, sondern kann einfach und kostengünstig unser Framework nutzen. Das verringert die Kosten für erste Schritte in den Bereich Sprach-Apps erheblich. Kontaktieren Sie uns für weitere Details per E-Mail (hello@levooba.com).
Wie viel kostet die Aufnahme in die LEVOOBA Kids-Datenbank?
Das hängt stark vom zu verwendenden Material ab. Unabhängig davon gilt: Es ist garantiert günstiger als eine eine Sprach-App zu entwickeln! Wir bieten verschiedene Pakete an. Sprechen Sie per E-Mail (hello@levooba.com) an.
Wie sorgen Sie dafür, dass die Daten der Schüler*innen sicher sind?
Wir speichern die Namen der Schüler*innen und eine E-Mail-Adresse in einer sicheren, in Deutschland gehosteten Datenbank. Die Passwörter sind sicher verschlüsselt gespeichert. Weder Zahlungsdaten noch Alter, Adresse oder irgendwelche anderen Daten werden gespeichert. Die Lehrkraft legt pro Schüler*in einen Zugang an. Die Eltern des Kindes werden ihn auf ihrem Alexa-Gerät zu Hause oder in ihrer Alexa-App einrichten, bevor LEVOOBA Kids zu Hause genutzt werden kann.
Was müssen wir zur Verfügung stellen?
Das ist von Verlag zu Verlag verschieden. Wir bieten verschiedene Pakete an und stellen uns ganz auf Ihre Wünsche und die Anforderungen Ihres Unternehmens ein. Kontaktieren Sie uns für weitere Details per E-Mail (hello@levooba.com).
Braucht jede*r Schüler*in ein Echo-/Alexa-Gerät?
Nein. LEVOOBA Kids können die Schüler*innen auch mit der Alexa-App auf jedem Smartphone oder Tablet spielen.
Brauchen die Lehrkräfte ein Echo-/Alexa-Gerät?
Nein. Lehrkräfte brauchen nur einen Internetbrowser.
Ist LEVOOBA Kids werbefrei?
Ja, es ist für alle Nutzer*innen werbefrei.